2/5 Interleaved
Der Interleaved 2 of 5 (ITF 2/5) Barcode ist ein klassischer linearer Code zur Codierung von numerischen Informationen beliebiger Länge. Es wurde 1972 von David Alley entwickelt. Die Besonderheit dieses Barcodes besteht darin, dass eine gerade Anzahl von Zeichen codiert werden muss. Der Grund dafür ist, dass die Zeichen paarweise codiert werden. Wenn ein Code eine ungerade Anzahl von Ziffern hat, wird dem Barcode eine Null vorangestellt. Das erste Zeichen des Paares wird mit Strichen und das zweite mit Zwischenräumen codiert. Die Striche und Zwischenräume sind entweder schmal oder breit. Ein Zeichen wird mit fünf Strichen oder Zwischenräumen codiert. Zwei Striche sind breit und drei sind schmal. Das Gleiche gilt für Zwischenräume.
Dank dieser Codierungsmethode hat der Barcode eine hohe Dichte und nimmt weniger Platz ein als beispielsweise Code 39.
Der 2/5 Interleaved Barcode wird zur Kennzeichnung von Produkten im Lager sowie im Schiffsverkehr verwendet.
Aufbau des Codes:
● ein Start-Zeichen zeigt den Beginn des Codes an;
● codierte Daten;
● optionale Prüfziffer;
● Stopp-Zeichen.
Der Barcode ist selbstüberwachend, daher ist eine Prüfziffer nicht erforderlich.
Um der Berichtsseite einen Interleaved 2 of 5 Barcode hinzuzufügen, klicken Sie mit dem Maus auf das Barcode-Symbol :
Platzieren Sie dann das Objekt auf der Berichtsseite. Um den Code zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf das hinzugefügte Objekt. Alternativ kann der Code-Editor auch über das Kontextmenü des hinzugefügten Objekts aufgerufen werden, und zwar mit der Option Edit:
Um die Textanzeige unter dem Barcode zu deaktivieren, setzen Sie die ShowText-Eigenschaft im Eigenschafteninspektor des hinzugefügten Barcodes auf False: