Code 39
Der Code 39 ist ein linearer Barcode, der 1975 von Intermec entwickelt wurde. Dieser Code wurde wegen seiner Fähigkeit, alphanumerische Daten zu codieren, sehr beliebt. Er wird auch heute noch aktiv genutzt.
Ein wichtiges Merkmal dieses Codes ist die Fähigkeit, Daten beliebiger Länge zu codieren. Die Breite des Codes ist durch die Lesefähigkeit des Scanners begrenzt.
Jedes Zeichen des Codes besteht aus 9 Elementen und zwar aus fünf Strichen und vier Zwischenräumen. Diese große Anzahl von Elementen ist auf die eingebaute Selbstprüfung zurückzuführen, das heißt, jedes Zeichen des Codes wird geprüft und eine Prüfziffer ist nicht erforderlich. Sie ist jedoch weiterhin zulässig. Um eine höhere Code-Integrität zu sichern, können Sie auch eine Prüfziffer hinzufügen.
Wie bereits erwähnt, ermöglicht dieser Barcode die Codierung alphanumerischer Informationen. Es sind:
- Lateinische Großbuchstaben (A - Z);
- Ziffer (0–9);
- Sonderzeichen (-,.$/+%:) zugelassen.
Der Code 39 wird wie folgt aufgebaut:
- Start-Zeichen, das mit dem "*" Zeichen codiert wird und den Anfang des Codes bezeichnet;
- Codierte Daten;
- Optionale Prüfsummenziffer;
- Stopp-Zeichen, das ebenso mit dem "*" Zeichen codiert wird.
Um der Berichtsseite einen Code 39 Extended hinzuzufügen, klicken Sie auf das Barcode-Objekt in der seitlichen Symbolleiste des Berichtsdesigners :
Wählen Sie dann Code 39 aus und platzieren Sie das Objekt auf der Berichtsseite.
Um den hinzugefügten Code zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf das Objekt oder rufen Sie mit einem Rechtsklick das Kontextmenü auf und wählen Sie "Bearbeiten…" aus.
Sie können die Textanzeige unter dem Code deaktivieren, indem Sie die ShowText-Eigenschaft im Eigenschaftsinspektor des hinzugefügten Barcode-Objekts auf False setzen.