PDF417
Es handelt sich um einen gängigen zweidimensionalen Barcode zur Codierung großer Datenmengen. Er steht für Portable Data File, und 417 ist das Ergebnis der Addition von 4 und 17. 4 steht für vier Striche und vier Zwischenräume, und 17 steht für die Anzahl der Module im Codewort.
Wie bereits erwähnt, ist der PDF417 neben dem QR Code, Maxi Code und Data Matrix ein häufig verwendeter Barcode. PDF417 sieht wie eine Mischung aus einem klassischen linearen Barcode und einem Matrix-Barcode aus, ist aber in Wirklichkeit ein komplexer linearer Code. An den Rändern hat er die gleichen Striche wie ein linearer Code und in der Mitte sind die Striche in Reihen übereinander angeordnet. Diese Verdichtung des linearen Codes wird dadurch erreicht, dass die Codezeilen übereinander angeordnet werden. Dadurch können große Mengen an Informationen gespeichert werden, von 3 bis 90 Zeilen, in denen bis zu 1.859 alphabetische Zeichen oder 2.725 numerische Zeichen codiert werden können.
Der Schutz vor Codebeschädigung sorgt für die Redundanz, die bis zu 50 % des Codes abdecken kann. Dies ist ein sehr hoher Wert, allerdings wächst auch die Größe des Codes. Im Vergleich zu Matrixcodes benötigt PDF417um ein Vielfaches mehr Platz, um die gleiche Menge an Informationen zu codieren, was als Nachteil angesehen werden kann.
Das Anwendungsspektrum von PDF417 ist sehr umfangreich. Es wird verwendet von: Verkehrsunternehmen zum Bedrucken von Fahrkarten und Frachtsendungen, in Postsendungen, Berichtsunterlagen, verschiedenen Ausweisen, im Lager, und in vielen anderen Bereichen, in denen eine Kennzeichnung und Identifizierung erforderlich sind.
Zum Lesen dieses Codes werden Laserscanner verwendet, die sich von den herkömmlichen linearen Codescannern geringfügig unterscheiden. Wie oben erwähnt, befinden sich an den Seiten des Codes die üblichen Striche, die für lineare Barcodes charakteristisch sind. Sie werden benötigt, um den Anfang und das Ende des Codes zu identifizieren.
Um der Berichtsseite einen PDF417-Barcode hinzuzufügen, wählen Sie in der Seitenleiste das Barcode-Objekt aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste PDF417 aus:
Sie können nun den Barcode auf der Berichtsseite platzieren. Um ihn zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf das hinzugefügte Objekt oder rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen Sie "Bearbeiten..." aus. Danach wird das Barcode-Bearbeitungsfenster angezeigt:
Im Eigenschafteninspektor des hinzugefügten Barcode-Objekts können Sie die Textanzeige unter dem Code mithilfe der ShowText-Eigenschaft deaktivieren.