Pharmacode
Der Pharmacode ist ein binärer Code, der von der deutschen Firma LAETUS GMBH speziell für Pharmaverpackungen entwickelt wurde. Er ist eine Teilmenge von CODE39. Er wird in der pharmazeutischen Industrie zur Packmittelkontrolle eingesetzt.
Als Teil eines computergestützten Verpackungssystems ermöglicht Pharmacode das einfache Scannen und Erfassen von Arzneimittelsendungen mit universellen Identifikatoren. Mit den Scannern lässt sich auch leicht feststellen, ob eine Charge von Medikamenten mit einer anderen vermischt wurde.
Der Pharmacode garantiert, dass der Code trotz möglicher Druckfehler lesbar ist. Um sicherzustellen, dass der Rest der Verpackung, außer Code korrekt gedruckt wird, dürfen Teile des Pharmacodes im Gegensatz zu anderen Barcodearten, die mit Laser oder Laseremulation gelesen werden, in verschiedenen Farben (Code und Hintergrund), gedruckt sein. Dies ist möglich, weil Pharmacode mit speziellen weißen LAETUS-Scannern gescannt wird. Dies macht den Pharmacode zu einem sehr praktischen Format für den Druck auf Verpackungen oder Dokumenten, die keine schwarze Tinte enthalten.
Wie bereits erwähnt, kann der Pharmacode in verschiedenen Farben gedruckt werden. Wobei können sowohl der Code selbst als auch der Hintergrund eine andere Farbe als Weiß oder Schwarz haben. Je nach Art des Lesescanners gelten spezielle Vorgaben für Kombinationen aus Code- und Hintergrundfarbe. Standard-Schwarz-Weiß-Scanner nehmen beispielsweise nur kontrastreiche Codes und Hintergründe wahr, während spezielle Scanner, die Farbe erkennen, keine strengen Einschränkungen haben.
Im Gegensatz zu anderen 1D-Barcodes speichert der Pharmacode die Daten in binärer und nicht in dezimaler Form. Darüber hinaus können mit dem Pharmacode nur Ganzzahlen von 3 bis 131070 codiert werden. Die Mindestanzahl der Striche beträgt 2 für 3 und der Höchstwert beträgt 16 für 131070. Der Pharmacode wird von rechts nach links gelesen, was ihn unter anderen linearen Barcodes, die ein Start- und Stopp-Zeichen haben, einzigartig macht. Liest man den Code von links nach rechts, ergibt sich eine ganz andere Zahlenfolge.
Der Pharmacode-Standard wird durch den Entwickler LAETUS geregelt und im PharmaCode Guide beschrieben.
Hier ist ein Beispiel für einen Pharmacode:
Mit FastReport .NET können Sie solche Codes in Ihren Berichten erstellen. Sie können Ihre Verpackungen im Generator sofort mit Barcodes gestalten.
Um der Berichtsseite einen Code hinzuzufügen, müssen Sie das Barcode-Objekt hinzufügen. Wählen Sie den Pharmacode in der Dropdown-Liste aus:
Um den Code zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf das hinzugefügte Objekt, oder wählen Sie im Kontextmenü des Barcode-Objekts „Edit“ aus:
Als Codewert können Sie eine Zahlenfolge eingeben, eine Funktion, eine Berichtsvariable, einen Wert aus der Datenbank festlegen.
In den Barcode-Eigenschaften können Sie den Abstand zwischen den Strichen (WideBarRatio), die Höhe des Codes (Height), die Anzeige von Ziffern unter dem Code (ShowText) ändern.
Standardmäßig ist der Barcode schwarz auf weißem Hintergrund. Sie können die Farbe des Codes in der Eigenschaft Barcode -> Color ändern. Die Hintergrundfarbe kann über die Eigenschaft Fill -> Color geändert werden:
Als Ergebnis der Farbanpassung kann der Pharmacode wie folgt aussehen: