Ultimate .NET

Eine Reihe von Tools zum Erstellen einer Berichtsinfrastruktur für .NET-Geschäftsanwendungen und plattformübergreifende Entwicklung.

v. 2025.2.0

What reports can be made from Ultimate .NET?

Practically any: invoices, financial reports, product catalogs with color profile support, restaurant menus, sales details, questionnaires with electronic forms, airline tickets, utility bills, and much more. If you have data that needs to be made visually understandable, FastReport is the perfect solution for you.

Features und Vorzüge Ultimate .NET

Embeddability in projects
Install the required package from the NuGet repository, or download the package from our website to your computer and add the necessary libraries to the project. No additional modules or special extensions are required.
High performance
Our components have gone through many stages of testing to truly work stably with large volumes of data. Your multi-page report will be processed on the fly.
Complete control over the development
This set of tools is provided with the source code. The most convenience for companies that want to adjust the code to their needs.
Quick access to the report and data structure
From the report tree and properties tree, you can edit the report structure, parameters, and filters, as well as data sources with global styles.
Compatibility and integration
Ultimate .NET allows creating the FastReport ecosystem on C#. Reports created in all products within the Ultimate package are completely compatible with each other.
Smooth transition from other solutions
Our report generator instantly converts your reports from List&Label, DevExpress, Microsoft Reporting Services (RDL, RDLC), Crystal Reports, StimulSoft, and Jasper Library into FastReport format.

Template designer

The standalone desktop report designer is the heart of FastReport. It allows both developers and users to create, edit, view, save, export, and print custom reports without much hassle. The designer can be used at run-time. This will allow your users to independently edit existing documents and create new ones. The designer can also be used in MDI (Multi-Document Interface) mode to work with several reports simultaneously.

Localization is supported for more than 25 popular languages of the world.

Ultimate .NET is a band-oriented report generator. A rich set of bands allows you to build reports of any type: list, master-detail, report with grouping, multi-column, master-detail-detail, and others. If you need to create many reports that contain the same elements (header, footer, company details, logos), then you can collect common elements into a base report and inherit all other reports from it. We also support subreports.

Template designer

Royalty-Free Report Designer

The FastReport online report designer allows users to create, edit, and view reports from devices on the Android, iOS, or Windows platforms. The designer can be launched on any device with a modern browser, be it a computer, tablet, smartphone, game console, or TV. Full-featured operation in the browser is possible thanks to the touch-oriented design of the designer. The online designer has a familiar business user interface of an office application with full support for hotkeys. The designer does not use Flash or Java technologies, reducing loading and saving time.

Report Designer right in the browser

Data processing

Ultimate .NET works with ADO .NET data sources. It supports data sorting and filtering, master-detail relationships. Everything can be configured with a few clicks. It is possible to connect to ADO, MS SQL, and XML databases. Connectors are available for connecting to other types of databases, and you can also obtain data from business objects of the IEnumerable type.

Your report may contain data (tables, queries, database connections). This way, you can not only use the data available in your application but also independently connect to any database directly from the report. Ultimate .NET contains a scripting engine that supports C# and VB .NET. You can harness the power of .NET in your report for complex data processing, dialog form management, and more.

The report may contain dialog forms to request parameters before the report is built. Dialog controls support the ability to connect to data and then filter it. Filtering can be added to absolutely any report; it does not require writing any code. Using the visual query builder, you don't need to know SQL to build a complex query from multiple tables.

Data processing

Cross-platform development

With the help of FastReport Mono and FastReport Avalonia, included in Ultimate .NET, it is possible to create cross-platform applications with report generation for Windows, macOS, and Linux. It allows software developers to create documents that will work on different operating systems without the need for additional tuning.

Avalonia UI provides a simple and comprehensible interface for working with reports. Avalonia UI is easily scalable depending on project requirements, allowing for a decrease or increase in the volume of generated documents with no code changes needed.

Users on different operating systems will be able to work with your application without installing any additional libraries or components. It simplifies the process of app distribution and support. One piece of code, three platforms!

Preview and print

The pre-prepared report can be examined in detail in the Report Viewer's preview window. Our component supports working with parameters, multi-level detailing, and interactive reports. You can define a response to a mouse click on an object in the preview window. For example, you can build and display another report that shows detailed information about the object the user clicked on.

Additional printing settings. The following options are available to you: cutting large report pages into small ones, printing several small pages on one large one, and printing in a given format with scaling. Do you need to print a report containing A3 pages on a regular A4 printer? Now, this is not a problem!

Preview and print

Exports to convenient formats

Filters for exporting the finished report to many formats: PDF, RTF, XLSX, XML, DOCX, TXT, CSV, PowerPoint, HTML, MHT, XPS, JPEG, BMP, PNG, Open Document Format (ODT, ODS, ODP), XAML, Scalable Vector Graphics (SVG), DBF, PPML, etc. Cloud support: OneDrive, Google Drive, Box, Dropbox, FastReport Cloud.

Ultimate .NET allows you to quickly convert reports with editable fields (such as text fields, combo boxes, checkboxes, radio buttons, and graphics fields) into PDF documents without connecting additional libraries. Save your reports in popular formats: PDF 1.5, PDF/A-1a, PDF/A-2a, PDF/A-2b, PDF/A-2u, PDF/A-3a, PDF/A-3b, PDF/X-3 and PDF/X-4, which are secure, accessible and reliable.

Exports to convenient formats

Improved data visualization

Ultimate .NET includes additional tools for data analysis: FastReport Business Graphics for better representation of hierarchic data in diagrams (Treemap, Bubble, Sunburst, Icicle, Gantt) and FastCube for multidimensional OLAP analysis in grids. These tools help to visualize the data in a more convenient fashion for faster informed decisions. Business Graphics and FastCube .NET create interactive reports, allowing users to dive deep into the data. Perfect integration with other solutions with the Ultimate Package.

Improved data visualization

Report in the browser

Ultimate .NET allows creating projects with full browser integration. The package incudes all the necessary reporting tools based on ASP.NET, ASP.NET MVC, .NET Core, Angular, React, Vue, Blazor Server, Blazor WASM.

Razor Pages makes writing script code easier and more efficient compared to using controllers and views. The Razor engine is used to define the interface, and C# is used to describe the logic associated with the page.

Lieferoptionen

Features
ab 1.499 €
WEB
ab 799 €
ab 599 €
ab 499 €
WPF
ab 499 €
ab 499 €
FastReport Engine
Web-Komponenten
WinForms-Komponenten
Avalonia-Komponenten
WPF-Komponenten
Mono-Komponenten
Online Designer
FastReport.Drawing (Skia)
System.Drawing (GDI)
Berichtsskriptengine
Datenverbindungen
Berichterstellungsfunktionen
Berichtsobjekte
Barcodes
Diagrammtypen
Druckfunktionen
Exportformate
Datenübertragungswege (Transports)
Konverter von
Plugins
Unterstützung für benutzerdefinierte Plugins
Quellcode

Neueste Artikel

8. April 2025

Einrichten der Verbindung mit Apache Ignite in FastReport .NET

  Apache Ignite ist eine verteilte In-Memory-Computing-Plattform, die die Verarbeitung und Speicherung großer Datenmengen im Speicher ermöglicht, um eine hohe Leistung und Skalierbarkeit zu erreichen. In diesem Artikel betrachten wir, wie man eine Verbindung mit Apache Ignite in FastReport .NET einrichtet. Sie werden erfahren, welche Schritte Sie befolgen müssen, um das Plugin über den Code und den Berichtsdesigner zu verbinden. Wenn Sie unseren Empfehlungen folgen, können Sie Apache Ignite effektiv als Datenquelle für Ihre Berichte in FastReport .NET nutzen. Das für die Verbindung mit Apache Ignite implementierte Plugin ist eine leichtgewichtige Lösung, die auf Ignite.NET Thin Client basiert.     Funktionen des Apache Ignite-Plugins Verbindung mit Apache Ignite-Clustern. Das Plugin ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung mit einem oder mehreren Knoten in einem Cluster herzustellen. Knotenadressen werden im Format Host:Port angegeben und durch Kommas getrennt; Arbeiten mit Caches: die Interaktion mit Caches wird sowohl im Schlüssel-Wert-Modus als auch in Form von SQL-Tabellen unterstützt;  Authentifizierung: das Plugin unterstützt die Authentifizierung, wenn die Option „authentificationEnabled“ in der Clusterkonfiguration aktiviert ist; Verarbeitung verschiedener Datentypen: das Plugin gewährleistet die korrekte Verarbeitung verschiedener Datentypen, einschließlich benutzerdefinierter Objekte.     Merkmale der Implementierung von Apache Ignite Ignite bietet zwei Möglichkeiten zur logischen Darstellung von Daten: Schlüssel-Wert-Caches und SQL-Tabellen (Schemas). Trotz der Unterschiede sind diese Darstellungen gleichwertig und können die gleichen Daten anzeigen. In Ignite sind eine SQL-Tabelle und ein Schlüssel-Wert-Cache zwei gleichwertige Möglichkeiten, um eine interne Datenstruktur darzustellen. Der Zugriff auf Daten kann über die Schlüssel-Wert-API, SQL-Anweisungen oder beide Methoden erfolgen. Ein Cache ist ein Satz von Schlüssel-Wert-Paaren, auf die über die Schlüssel-Wert-API zugegriffen wird. Eine SQL-Tabelle von Ignite ist vergleichbar mit Tabellen in herkömmlichen Datenbankverwaltungssystemen, weist jedoch einige zusätzliche Einschränkungen auf. Beispielsweise muss jede SQL-Tabelle einen Primärschlüssel haben. Eine Tabelle mit einem Primärschlüssel kann als Schlüssel-Wert-Cache betrachtet werden, bei dem die Primärschlüsselspalte als Schlüssel fungiert und die anderen Tabellenspalten die Objektfelder (Werte) sind.   Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Datendarstellungen besteht in der Methode des Zugriffs auf sie. Mit einem Schlüssel-Wert-Cache können Sie mit Objekten in unterstützten Programmiersprachen arbeiten. SQL-Tabellen hingegen unterstützen die Standard-SQL-Syntax, was z. B. bei der Migration von Daten aus einer bestehenden Datenbank nützlich sein kann.     Einfügen von Plugins in ein Projekt  Um das Plugin zu verwenden, müssen Sie zuerst das Projekt unter folgendem Pfad erstellen:  ..\Extras\Core\FastReport.Data\FastReport.Data.Ignite. Als nächstes müssen Sie das Plugin registrieren. Dies kann auf zwei Arten erfolgen.  Methode 1. Mit einem Code. Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn in Ihr Projekt ein. Dies muss nur einmal beim Starten der Anwendung durchgeführt werden. FastReport.Utils.RegisteredObjects.AddConnection(typeof(IgniteDataConnection)); Methode 2. Mit dem Berichtsdesigner. Um den Connector im Designer zu verbinden, gehen Sie in der Ribbon-Oberfläche zum Menü „Datei|Einstellungen…“ (in der Standardoberfläche zum Menü „Ansicht|Einstellungen…“). Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster die Registerkarte „Plugins“ und fügen Sie die erstellte .dll des Plugins wie unten gezeigt hinzu.     Nachdem Sie das Plugin hinzugefügt haben, müssen Sie den FastReport .NET Designer neu starten.     Datenquelle im Designer verbinden Um eine Verbindung mit Apache Ignite herzustellen, gehen Sie zum Menü „Daten“ und wählen Sie „Neue Datenquelle“ aus.    Klicken Sie in dem daraufhin angezeigten Fenster auf die Schaltfläche „Neue Verbindung“ und anschließend in der Dropdown-Liste der Verbindungsarten auf die Option „Verbindung zu Apache Ignite“. Geben Sie in dem daraufhin angezeigten Fenster die Knotenadresse(n), den Benutzernamen und das Passwort (falls vorhanden) an.   Wenn die Verbindung erfolgreich ist, werden im nächsten Schritt die Tabellen (Caches) aufgelistet, die in den im vorherigen Schritt angegebenen Knoten enthalten sind:     Unterschiede beim Arbeiten mit Caches im Plugin Das Plugin unterstützt die Arbeit mit Caches, die sowohl als Schlüssel-Wert als auch als SQL-Tabellen erstellt werden.  Die Art und Weise, wie der Cache in Apache Ignite erstellt und konfiguriert wird, wirkt sich direkt auf die Zusammensetzung der Felder und die Anzeige der Datentypen aus. Je nach gewählter Methode (z. B. Verwendung von Klassen mit [QuerySqlField]-Attributen, programmgesteuertes Definieren über QueryEntity oder Arbeiten mit dynamischen Daten) kann das Ergebnis variieren. Dies gilt sowohl für die Liste der verfügbaren Felder als auch für ihre Datentypen. Die folgenden Codebeispiele verwenden Ausschnitte aus den offiziellen Apache Ignite-Funktionsbeispielen. Diese Beispiele können unter diesem Link im Abschnitt BINARY RELEASES heruntergeladen werden: https://ignite.apache.org/download.cgi.  Öffnen Sie das empfangene Archiv und wechseln Sie zum nächsten Ordner: ..\apache-ignite-2.17.0-bin\platforms\dotnet\examples\Thin In diesen Beispielen verwenden wir die benutzerdefinierte Klasse Organization, die das Datenmodell der Organisation darstellt. Diese Klasse verfügt über folgende Eigenschaften: Name: Name der Organisation. Es ist mit dem Attribut [QuerySqlField(IsIndexed = true)] gekennzeichnet, wodurch es in SQL-Abfragen verwendet werden kann und ein Index erstellt wird, um die Suche zu beschleunigen. Address: Adresse einer Organisation, die durch ein verschachteltes Objekt vom Typ Adresse dargestellt wird. Dank des Attributs [QuerySqlField] ist sie ebenso für SQL-Abfragen verfügbar. Type: Organisationsform (z. B. kommerziell oder nicht-kommerziell), die durch die OrganizationType Aufzählung dargestellt wird. LastUpdated: Zeitstempel, der angibt, wann die Daten der Organisation zuletzt aktualisiert wurden. Der vollständige Code der Klasse befindet sich im Ordner:  ..\apache-ignite-2.17.0-bin\platforms\dotnet\examples\Shared\Models     Erstellen eines Cache mit QueryEntity QueryEntity ist eine Apache Ignite-Komponente, mit der Sie die Datenstruktur (Schema) für den Cache programmgesteuert beschreiben und Felder mit ihren Typen manuell angeben können.  Für Caches mit Metadaten (QueryEntity) werden Operationen zum Abrufen einer Liste von Feldern und ihren Datentypen unterstützt. Benutzerdefinierte Datentypen werden wie folgt behandelt: Nur Felder, die mit dem [QuerySqlField] Attribut gekennzeichnet sind, werden in der Liste der Felder angezeigt. Felder werden im Format data_type.field_name dargestellt. Wenn der Cache zum Beispiel in der Konfigurationsphase wie folgt angelegt wird var organizationCache = ignite.GetOrCreateCache<int, Organization>( new CacheClientConfiguration("dotnet_cache_query_organization", new QueryEntity(typeof(int), typeof(Organization)))); Werden in der Liste der Felder beim Herstellen einer Verbindung mit einer vorgefertigten Apache Ignite-Instanz in FastReport nur die Felder aus der Klasse „Organisation“ aktiviert, die mit dem [QuerySqlField] Attribut gekennzeichnet sind.   Bei der Anzeige der Daten werden jedoch alle Felder aus dem Cache angezeigt:   Erstellen eines Cache ohne QueryEntity  Wenn der Cache in der Konfigurationsphase ohne QueryEntity erstellt wird, werden die Datentypen aller Felder als String definiert. Beispielcode: ICacheClient<int, Organization> cache = ignite.GetCache<int, Organization>("dotnet_cache_put_get"); In der Liste der Felder werden alle verfügbaren Felder angezeigt, unabhängig davon, ob das [QuerySqlField] Attribut vorhanden ist oder nicht. Dies ist die zweite Möglichkeit, einen Cache zu erstellen.     Arbeiten mit als SQL-Tabellen erstellten Caches  Betrachten wir nun die dritte Möglichkeit, mit Caches zu arbeiten. Hier ist ein Beispiel für das Erstellen und Füllen eines Cache als SQL-Tabelle: cache.Query(new SqlFieldsQuery( "CREATE TABLE IF NOT EXISTS city (id LONG PRIMARY KEY, name VARCHAR) WITH \"template=replicated\"")).GetAll();   const string addCity = "INSERT INTO city (id, name) VALUES (?, ?)"; cache.Query(new SqlFieldsQuery(addCity, 1L, "Forest Hill")); cache.Query(new SqlFieldsQuery(addCity, 2L, "Denver")); cache.Query(new SqlFieldsQuery(addCity, 3L, "St. Petersburg")); Bei solchen Caches enthalten die Metadaten (QueryEntity) Informationen über die Datentypen jedes Feldes.    Der Apache Ignite-Cache kann Daten speichern, die keine explizit definierten Feldnamen haben. Zum Beispiel:  var cache = ignite.GetOrCreateCache<int, object>("put-get-example");   int key = 1; var val = new Address("1545 Jackson Street", 94612); cache.Put(key, val);   int key1 = 2; var val1 = 942.28956; cache.Put(key1, val1);   int key2 = 3; var val2 = "test String"; cache.Put(key2, val2); Wenn Sie in FastReport eine Verbindung mit einer Apache Ignite-Instanz herstellen (mit dem Code aus dem obigen Beispiel), sehen Sie folgendes. In diesem Beispiel: enthalten die Felder „Street“ und „Zip“ der benutzerdefinierten Klasse „Address“ Namen, da sie in der Klassenstruktur definiert sind. haben die Werte wie die Zahl 942.28956 oder die Zeichenkette "test String" keine Namen, da sie als einfache Schlüssel-Wert-Objekte zum Cache hinzugefügt werden. Für Felder ohne Namen werden eindeutige IDs generiert.     Schlussbemerkung Wir haben uns angesehen, wie man in FastReport .NET eine Verbindung mit Apache Ignite einrichtet. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie diese Systeme integrieren und die vollständigen Funktionen von Apache Ignite als Datenquelle in Ihren Berichten nutzen. Apache Ignite ermöglicht einen schnellen Datenzugriff und eine schnelle Datenverarbeitung, und FastReport .NET ermöglicht eine leistungsstarke Berichterstellung. Ihre Integration eröffnet neue Horizonte für die Datenanalyse und -visualisierung. Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war und Ihnen helfen wird, Apache Ignite effektiv in Ihren Projekten mit FastReport .NET zu nutzen.
Weiterlesen
8. April 2025

Konvertieren einer Microsoft Word-Datei (.docx) in eine FastReport .NET-Datei (.frx)

Moderne Technologien der Datenverarbeitung und Automatisierung des Dokumentenmanagements erfordern die Integration verschiedener Dateiformate, die das Zusammenspiel von Softwareprodukten gewährleisten. Aufgrund seines breiten Spektrums von Funktionen ist der Microsoft Word Texteditor zu einem der beliebtesten Editoren mit unterschiedlicher Komplexität geworden.  In manchen Situationen ist es erforderlich, solche Dokumente in native Formate anderer Anwendungen zu konvertieren. Es gibt Fälle, in denen es notwendig ist, Microsoft Word-Dateien in das FastReport .NET-Format zu konvertieren, das zum Erstellen von FastReport-Berichtsvorlagen verwendet wird.     Kompilieren eines Projekts  Öffnen Sie zunächst die .sln-Datei namens „FastReport.OOXMLImportPlugin.sln”. Beachten Sie, dass es zwei solcher Dateien für VisualStudio 2017 und höhere Versionen gibt. Löschen Sie dann die Links auf die Projekte FastReport und FastReport.Bars wie im Screenshot unten.   Danach müssen Sie einen Link auf die FastReport.dll hinzufügen. Diese DLL befindet sich im selben Ordner wie der Designer.   Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsbereich und anschließend auf die Schaltfläche „Assemblieren“. Gehen Sie dann zum Pfad FastReport.OOXMLImportPlugin\bin\Debug\net472 und finden Sie in dem Ordner die assemblierte Datei „OOXMLImportPlugin.dll“.   Registrierung einer DLL in FastReport  Die Registrierung kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen.  Methode 1. Registrierung mit der FastReport-Entwicklungsumgebung Öffnen Sie den Berichtsdesigner und wählen Sie das Menü „Datei|Einstellungen...“ in der Ribbon-Oberfläche aus (das Menü „Ansicht|Einstellungen...“ in der Standard-Oberfläche).   Fügen Sie anschließend auf der Registerkarte „Plugins“ die FastReport.OOXMLImportPlugin.dll hinzu.   Starten Sie anschließend den FastReport .NET Berichtsdesigner neu. Wenn Sie in der Visual Studio IDE arbeiten, starten Sie diese ebenfalls neu. Sobald der Designer neu gestartet ist, klicken Sie auf „Datei|Öffnen“ und wählen Sie „Microsoft Word Dokument (*.docx)“ in der Liste der verfügbaren Dateien, wie im folgenden Screenshot dargestellt.   Wählen Sie die *.docx-Datei aus, die Sie in FastReport .NET importieren möchten. Daraufhin wird die importierte Datei im Designer angezeigt.      Methode 2. Manuelles Bearbeiten der FastReport.config-Datei Standardmäßig befindet sich diese Datei im Ordner C:\DocumentsandSettings\user_name\Local Settings\Application Data\FastReport. Stellen Sie sicher, dass alle laufenden Instanzen von FastReport .NET geschlossen sind. Und erst danach öffnen Sie die Konfigurationsdatei in einem beliebigen Texteditor und ändern Sie sie wie folgt: <?xml version=«1.0» encoding=«utf-8»?> <Config> ... <Plugins <Plugin Name=«c:\.....\ OOXMLImportPlugin.dll»/> </Plugins> </Config     Methode 3. DLL programmgesteuert registrieren Dazu müssen Sie zu Ihrem Projekt wie unten gezeigt einen Link auf „OOXMLImportPlugin.dll“ hinzufügen.    Führen Sie anschließend den folgenden Code einmal aus, wenn die Anwendung gestartet wird: FastReport.Design.DesignerPlugins.Add(typeof(FastReport.Design.ImportPlugins.OOXML.DocxImportPlugin));     Nuget-Paket FastReport.Plugins.OOXMLImport in FastReport registrieren Installieren Sie zunächst die Nuget-Pakete FastReport.Net und FastReport.Plugins.OOXMLImport von unserem privaten Nuget-Server. Unter diesem Link finden Sie eine Installationsanleitung.    Als nächstes müssen Sie das Plugin mit dem folgenden Code registrieren: FastReport.Design.DesignerPlugins.Add(typeof(FastReport.Design.ImportPlugins.OOXML.DocxImportPlugin));   Starten Sie die Anwendung, klicken Sie dann auf „Datei|Öffnen“ und wählen Sie „Microsoft Word-Dokument (.docx)“ aus.   Wählen Sie die *.docx-Datei aus, die Sie in FastReport .NET importieren möchten. Daraufhin wird die importierte Datei im Designer angezeigt.    Bekannte Einschränkungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der 2025.2.0 Version Derzeit unterstützt unser Plugin keine Hintergrundhervorhebung von Abschnitten einer Zeichenfolge, keine Formen (Shapes) sowie keine verschachtelten Vector Markup Language (VML) Vektorgrafiken und OLE-Objekte. Manchmal werden dem resultierenden Bericht leere Seiten hinzugefügt. Sollten Sie auf das oben beschriebene Problem stoßen, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support unter support@fast-report.com.     Schlussbemerkung  Der entwickelte .docx zu .frx Konverter ist somit ein wichtiger Schritt im Bereich der Vereinfachung der Automatisierung von Dokumenten- und Berichtserstellungsprozessen. Er ermöglicht es, den Zeitaufwand für die Erstellung von Berichtsvorlagen unter Verwendung vorgefertigter Word-Dateien erheblich zu reduzieren.  Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Strukturen beider Dateiformate unterschiedlich sind und diese nicht einfach ineinander eingefügt werden können. Es ist notwendig, die Strukturen der Dateien zu berücksichtigen und alles in die gewünschte Form zu bringen, damit die Daten korrekt dargestellt werden und die Formatierung erhalten bleibt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Dokument aufbauen, damit es seine korrekte Struktur beibehält. 
Weiterlesen
25. März 2025

Mehrere Berichte in einen Bericht in FastReport .NET zusammenfassen

FastReport .NET ist ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen und Verwalten von Berichten, das in verschiedenen Bereichen weit verbreitet ist. Es bietet Entwicklern die Möglichkeit, mithilfe einer Vielzahl von Funktionen und Optionen komplexe und professionelle Berichte zu erstellen. Eine der wichtigsten Funktionen von FastReport .NET ist die Möglichkeit, mehrere Berichte in einen Bericht zusammenzufassen. Dies kann dann nützlich sein, wenn Sie Daten aus verschiedenen Quellen kombinieren oder Informationen in einem benutzerfreundlicheren Format präsentieren müssen. In diesem Artikel betrachten wir, wie man mehrere Berichte in FastReport .NET in einen Bericht zusammenführt. Öffnen Sie den FastReport .NET Berichtsdesigner und laden Sie Ihren Bericht hoch.   Nachdem Sie den Berichtsdesigner geöffnet haben, wählen Sie den Menüpunkt „Datei“ aus und klicken Sie anschließend auf „Seite öffnen“.   Wählen Sie im Dateisystem den Bericht aus, den Sie mit dem ersten Bericht zusammenführen möchten, und laden Sie ihn hoch.   Wählen Sie nun die gewünschte Seite aus und klicken Sie auf OK.  Ab FastReport .NET 2025.1 können Sie die Option „Als Link hinzufügen“ aktivieren, wodurch dem Bericht ein Link zur Seite hinzugefügt wird und nicht eine Kopie davon. Das bedeutet, dass, wenn Sie eine Seite im Originalbericht ändern, die Änderungen in allen Berichten, denen die Seite als Link hinzugefügt wurde, übernommen werden. Und umgekehrt, wird eine Seite in einem der Berichte, die einen Link dazu enthält, geändert, wird diese auch im Originalbericht geändert.   Wenn alle vorhergehenden Schritte erfolgreich abgeschlossen wurden, haben Sie Zugriff auf die hinzugefügten Seiten der ausgewählten Vorlage am unteren Rand des Designers.   Um diese zu einem Bericht zusammenzufassen, können Sie die aktuell geänderte Vorlage speichern oder in einer neuen Vorlage speichern, wählen Sie dazu den Menüpunkt „Datei“ und dann „Speichern unter…“. Speichern Sie den neuen Bericht unter einem neuen Namen.   In diesem Artikel haben wir im Detail betrachtet, wie mehrere Berichte in FastReport .NET in einen Bericht zusammengefasst werden. Wir haben die wichtigsten Tools und Methoden kennengelernt, die FastReport .NET für das Zusammenfassen von Berichten bietet und wie man sie effektiv einsetzt.
Weiterlesen

Kostenlos testen

Any other questions?

Contact the manager
Fast Reports
  • 800-985-8986 (Englisch, USA)
  • +31 97 01025-8466 (Englisch, EU)
  • +49 30 56837-3928 (Deutsch, DE)
  • +55 19 98147-8148 (Portugiesisch, BR)
  • info@fast-report.com
  • 66 Canal Center Plaza, Ste 505, Alexandria, VA 22314

© 1998-2025 Fast Reports Inc.